Zertifikate Award Austria 2022: RCB setzt eindrucksvolle Siegesserie fort
Erstmals wurden die Zertifikate Awards Austria im UniCredit Center Kaiserwasser in Wien vergeben. Am Ergebnis änderte das nichts: Auch bei der 16. Auflage konnte der Raiffeisen Centrobank (RCB) kein anderer Emittent das Wasser reichen. Das RCB-Zertifikate-Team konnte insgesamt acht Preise mit nach Hause nehmen. Der Vorsprung in der Gesamtwertung schmolz allerdings das dritte Jahr in Folge, und zwar auf 320 Punkte (2021: 520 Punkte, 2020: 565 Punkte). Die Erste Group, im Vorjahr noch auf Position drei gelegen, rückte dieses Jahr einen Platz nach vorne. Während sich mit BNP auch ein ausländischer Emittent einen Podiumsplatz sichern konnte, reichte es für onemarkets by UniCredit diesmal nicht.
Bei den Austria-Awards, die 2007 vom Zertifikate Forum Austria (ZFA) und dem ZertifikateJournal ins Leben gerufen worden waren, werden die hervorragendsten Anbieter und die besten Zertifikate der österreichischen Branche für strukturierte Produkte prämiert. Dieses Mal waren 10 Emittenten dabei. Die Preisverleihung wurde von Zertifikatepionier Wolfgang Gerhardt moderiert.
Neben den Preisen in den traditionellen Kategorien wie Anlageprodukte mit Kapitalschutz und Hebelprodukte wurden Bonus-Zertifikate und Express-Zertifikate sowie Aktienanleihen in eigenen Kategorien bewertet. In der Kategorie Primärmarkt sollte die 22-köpfige Fachjury aus Asset Managern, Retail-Bankern, Online-Brokern und Finanzjournalisten das Zertifikateangebot, das für das Beratungsgeschäft konzipiert und in der Regel mit Zeichnungsfrist ausgestattet ist, bewerten. Darüber hinaus stand das Zertifikateangebot im Sekundärmarkt zur Beurteilung. Die Innovation des Jahres rundet die Veranstaltung ab.
Die Objektivität und Unabhängigkeit des Evaluierungs- und Abstimmungsprozesses wurde wie immer von der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft EY (ehemals Ernst & Young) geprüft und bestätigt. Das ist einzigartig im Bereich der Zertifikate Awards, die zum Beispiel auch in Deutschland vergeben werden.
Mitverantwortlich für den Erfolg des Austria-Awards sind die Sponsoren Wiener Börse, Börse Stuttgart, Börse Frankfurt, bankdirekt.at, DADAT, flatexDEGIRO, Adesso und EY Österreich sowie die Medienpartner Börse Express, Börsen-Kurier, Börse Social Network, Der Zertifikateberater, finanzen.at, trend, GELD Magazin, GEWINN, OnVista, ZertifikateJournal und Zertifikate // Austria. Deren Leser konnten ihren Favoriten im Hinblick auf die Leistungen im Bereich „Info & Service“ wählen. Insgesamt mehr als 700 Teilnehmer wählten hier ebenfalls die RCB ganz nach vorne. Bemerkenswert: Mit Société Générale schaffte beim Publikum erstmals ein ausländischer Emittent den Sprung aufs Stockerl. onemarkets belegte Rang drei.
Insgesamt konnten sieben Emittenten Preise mit nach Hause nehmen. Wie in den Vorjahren standen die heimischen Emittenten nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch bei zahlreichen Einzelkategorien in der Gunst der Jury ganz oben. Inklusive Gesamtwertung und Publikumspreis ergibt sich folgende Verteilung der 33 Preise: RCB (8), BNP (7), Erste Group (6), onemarkets (5), Société Générale (3), Morgan Stanley (2), Vontobel (2).
Alle Ergebnisse und alle wichtigen Infos unter www.zertifikateaward.at.
Jetzt für den Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA anmelden >>> HIER KLICKEN
vom 22. April
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
09.2025
erscheint am 6. Mai 2025