Zertifikate Award Austria 2022: 16. Schaulaufen der Zertifikatebranche
Von: Christian Scheid
23.08.22 / Am 22. September werden bereits zum 16. Mal die Zertifikate Awards Austria vergeben. Auch dieses Mal liefern sich zehn Emittenten einen Wettbewerb um die begehrten Auszeichnungen.
Die Spannung in der österreichischen Branche für strukturierte Produkte steigt: Bereits zum 16. Mal werden die Zertifikate Awards Austria vergeben. Die begehrten Pokale werden in gewohnter Manier im Rahmen einer Preisverleihung in Wien vergeben. Termin ist der 22. September. Die Veranstaltung, die 2007 vom Zertifikate Forum Austria (ZFA) und dem ZertifikateJournal ins Leben gerufen wurde, ist ein fester Bestandteil der österreichischen Branche für strukturierte Produkte. Schließlich werden die hervorragendsten Anbieter und die besten Zertifikate prämiert.
Die Awards geben ein treffendes Bild davon ab, welche Emittenten sich um die Branche am meisten verdient gemacht haben. Für Anleger gibt es somit kaum einen besseren Wegweiser. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, welcher Emittent in Kategorien wie Bonus-, Index- und Kapitalschutz-Zertifikate sowie Hebelprodukte eine besonders gute Qualität bietet. Zehn Banken bewerben sich (siehe Tabelle rechts).
Erfolgsgeheimnis des Zertifikate Award Austria ist seine Unabhängigkeit: Allein schon die Zusammensetzung der 22-köpfigen Jury – eine Mischung aus Asset Managern, Retail-Bankern, Online-Brokern und Finanzjournalisten – gewährt ein Maximum an Neutralität. Die Objektivität und Unabhängigkeit des Evaluierungs- und Abstimmungsprozesses wird zudem von der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft EY (ehemals Ernst & Young) geprüft und bestätigt. Eine eigene Homepage rundet den Event ab: Unter www.zertifikateaward.at >>> erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Award.
In Bezug auf das Konzept und die Kategorien bleibt alles beim Alten: Neben den Preisen in den traditionellen Kategorien wie Anlageprodukte mit Kapitalschutz und Hebelprodukte werden Bonus-Zertifikate und Express-Zertifikate sowie Aktienanleihen in eigenen Kategorien bewertet. Drei Preise wurden 2019 neu eingeführt: In der Kategorie Primärmarkt soll die Jury das Zertifikateangebot, das für das Beratungsgeschäft konzipiert und in der Regel mit Zeichnungsfrist ausgestattet ist, anhand von Kriterien wie Vielfalt und Qualität der Konzepte und Einzelprodukte beurteilen. Darüber hinaus steht das Zertifikateangebot im Sekundärmarkt zur Beurteilung, und zwar anhand von Kriterien wie Produktpalette, Handelsqualität und Handelszeiten. Die Innovation des Jahres rundet die Veranstaltung ab. Zur Beurteilung steht hier eine von der Emittentin nominierte Innovation, zum Beispiel im Bereich Zertifikate, App oder Digitales Angebot. Aus den neun Einzelpreisen (siehe Tabelle rechts) ergibt sich die Gesamtwertung. Hier wird es wieder spannend: Kann die Raiffeisen Centrobank (RCB), die 15 Mal in Folge gewonnen hat, ihre Spitzenposition verteidigen?
Mitverantwortlich für den Erfolg des Austria-Awards sind die Sponsoren Wiener Börse, Börse Stuttgart, Börse Frankfurt, bankdirekt.at, DADAT, flatexDEGIRO, Adesso und EY Österreich sowie die Medienpartner Börse Express, Börsen-Kurier, Börse Social Network, Der Zertifikateberater, finanzen.at, trend, GELD Magazin, GEWINN, OnVista, ZertifikateJournal und Zertifikate // Austria. Deren Leser sind zur Publikumsabstimmung aufgerufen: Unter www.zertifikateaward.at >>> können sie ihren Favoriten im Hinblick auf Leistungen im Bereich Info & Service wählen. Dazu hat jeder Emittent die Gelegenheit, seine Stärken vorzustellen. Der Publikumspreis ist ebenfalls seit Beginn an fester Award-Bestandteil.
Jetzt für den Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA anmelden >>> HIER KLICKENDie Awards geben ein treffendes Bild davon ab, welche Emittenten sich um die Branche am meisten verdient gemacht haben. Für Anleger gibt es somit kaum einen besseren Wegweiser. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, welcher Emittent in Kategorien wie Bonus-, Index- und Kapitalschutz-Zertifikate sowie Hebelprodukte eine besonders gute Qualität bietet. Zehn Banken bewerben sich (siehe Tabelle rechts).
Erfolgsgeheimnis des Zertifikate Award Austria ist seine Unabhängigkeit: Allein schon die Zusammensetzung der 22-köpfigen Jury – eine Mischung aus Asset Managern, Retail-Bankern, Online-Brokern und Finanzjournalisten – gewährt ein Maximum an Neutralität. Die Objektivität und Unabhängigkeit des Evaluierungs- und Abstimmungsprozesses wird zudem von der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft EY (ehemals Ernst & Young) geprüft und bestätigt. Eine eigene Homepage rundet den Event ab: Unter www.zertifikateaward.at >>> erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Award.
In Bezug auf das Konzept und die Kategorien bleibt alles beim Alten: Neben den Preisen in den traditionellen Kategorien wie Anlageprodukte mit Kapitalschutz und Hebelprodukte werden Bonus-Zertifikate und Express-Zertifikate sowie Aktienanleihen in eigenen Kategorien bewertet. Drei Preise wurden 2019 neu eingeführt: In der Kategorie Primärmarkt soll die Jury das Zertifikateangebot, das für das Beratungsgeschäft konzipiert und in der Regel mit Zeichnungsfrist ausgestattet ist, anhand von Kriterien wie Vielfalt und Qualität der Konzepte und Einzelprodukte beurteilen. Darüber hinaus steht das Zertifikateangebot im Sekundärmarkt zur Beurteilung, und zwar anhand von Kriterien wie Produktpalette, Handelsqualität und Handelszeiten. Die Innovation des Jahres rundet die Veranstaltung ab. Zur Beurteilung steht hier eine von der Emittentin nominierte Innovation, zum Beispiel im Bereich Zertifikate, App oder Digitales Angebot. Aus den neun Einzelpreisen (siehe Tabelle rechts) ergibt sich die Gesamtwertung. Hier wird es wieder spannend: Kann die Raiffeisen Centrobank (RCB), die 15 Mal in Folge gewonnen hat, ihre Spitzenposition verteidigen?
Mitverantwortlich für den Erfolg des Austria-Awards sind die Sponsoren Wiener Börse, Börse Stuttgart, Börse Frankfurt, bankdirekt.at, DADAT, flatexDEGIRO, Adesso und EY Österreich sowie die Medienpartner Börse Express, Börsen-Kurier, Börse Social Network, Der Zertifikateberater, finanzen.at, trend, GELD Magazin, GEWINN, OnVista, ZertifikateJournal und Zertifikate // Austria. Deren Leser sind zur Publikumsabstimmung aufgerufen: Unter www.zertifikateaward.at >>> können sie ihren Favoriten im Hinblick auf Leistungen im Bereich Info & Service wählen. Dazu hat jeder Emittent die Gelegenheit, seine Stärken vorzustellen. Der Publikumspreis ist ebenfalls seit Beginn an fester Award-Bestandteil.
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe 24.2023
vom 28. November
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
25.2023
erscheint am 12. Dezember 2023
vom 28. November
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
25.2023
erscheint am 12. Dezember 2023