Xetra Gold ETC
Wer physisch in Gold investieren möchte, jedoch die hohen Kosten von Lieferung und Lagerung scheut, kann sich mit Xetra-Gold den Kaufpreis schon heute sichern und die Lieferung erst morgen beantragen.
Das diesjährige EuropeanBANKERSSymposium in Hall/Tirol stand ganz im Zeichen von Gold. Als Medienpartner widmeten wir bereits die vergangene Ausgabe dem Edelmetall und waren selbstverständlich vor Ort. Auf der Plenardiskussion entwickelte sich eine heiße Debatte, welche Form des Engagements zu bevorzugen sei. In provokanter Art vertrat der Deutschbanker Steffen Orben die Vorzüge von Xetra-Gold (ISIN DE000A0S9GB0). Rein rechtlich handelt es sich hierbei um einen Exchange Traded Commodity (ETC), also eine börsegehandelte Inhaberschuldverschreibung, die mit physischem Gold besichert ist.
Als Emittentin garantiert die Deutsche Börse Commodities GmbH (DBC GmbH), ein Gemeinschaftunternehmen mehrerer Banken und der Deutschen Börse AG, eine Goldlieferung ab einem Gramm. Die Lieferungsoption sowie die damit verbundenen Kosten wurden jedoch vor allem von der Konkurrenz hinterfragt. Orben in seiner Co-Funktion als DBC GmbH-Geschäftsführer sicherte zu, dass die Verlässlichkeit der Auslieferung gegeben sei. Die Lieferinfrastruktur wurde zuletzt aber mit der hohen Anzahl der Auslieferungsanträge überrascht, so dass es zu mancher Verzögerung gekommen sei. Gesondert ausgewiesen berechnet die DBC GmbH der depotführenden Bank lediglich 0,3 Prozent p.a., was diese in der Regel ihren Kunden inklusive eines Aufschlags weitergeben dürfte.
Für österreichische Anleger ist die Lieferoption interessant. Denn bei einem ETC-Verkauf sind Gewinne voll KESt-pflichtig. Bei einer Lieferung hingegen umgeht man diesen Nachteil, da man das gelieferte Gold KESt-frei veräußern kann. Allerdings bietet sich dann eine Lieferung in Deutschland an, da hier die Auslieferungskosten nur ein Zehntel von denen in Österreich, Schweiz und Luxemburg betragen. Während man hierzulande für die Auslieferung eines Ein-Kilo-Barrens mit rund 2.150 Euro rechnen muss, sind es im Nachbarland nur 290 Euro. Diese Preise sind jedoch nur Richtwerte und beinhalten vor allem Fremdkosten für Raffination, Formung, Verpackung und Versand. Unter dem Strich ist Xetra-Gold damit eine echte Alternative zum Direktkauf von physischem Gold.
vom 28. Jänner
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
03.2025
erscheint am 11. Februar 2025