Solactive Smart Crypto Economy Index: Programmiert auf Krypto
Von: Christian Scheid
10.08.21 / Mit dem neuen Zertifikat auf den Solactive Smart Crypto Economy Index von Vontobel können Anleger in die 20 wichtigsten Aktien des Krypto-Sektors sowie die fünf bedeutendsten Kryptowährungen investieren.
In Zeiten von Nullzinsen oder gar Strafzinsen sind Privat- wie Institutionelle Anleger auf der Suche nach Rendite. Auf dem Girokonto ist bekanntlich nichts mehr zu holen. Auch Unternehmer und Firmen werden inzwischen für hohe Bargeldbestände auf Bankkonten von ihren jeweiligen Instituten mit teils nicht unerheblichen „Gebühren“ belastet. Gleichzeitig droht uns eine signifikante Inflationswelle. Rohstoffe wie Holz, Metalle und Baumaterialien wie Zement werden zu knappen Gütern und deren Preise gehen durch die Decke. Grund dafür sind die gigantischen Konjunkturprogramme dies- und jenseits des Atlantiks, aber auch in Asien. Die synchrone Nachfragebelebung führt zur Verknappung der Güter und folglich zu starken Preisanstiegen. Auch Anleger müssen sich darauf einstellen und ihre Ersparnisse möglichst inflationssicher anlegen.
Dabei rücken auch Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bitcoin, Ether, Litecoin, XRP, die Fantasy-Währung Dogecoin und weitere Hunderte von Währungen bringen es zusammen auf eine Marktkapitalisierung von knapp 1,7 Billionen Dollar. Allein der Bitcoin ist aktuell 768 Mrd. Dollar schwer, wobei der reale Wert der Kryptowährung umstritten ist. Die Fans von Bitcoin sehen darin jedoch eine der wenigen einheitlichen Wertaufbewahrungsmittel der Welt. Es ist inzwischen der am weitesten verbreiteten Vermögenswert außerhalb des Dollars und des Euros. Im Gegensatz zu Gold ist Bitcoin leicht zu „lagern“ und zu übertragen. Allerdings ist der direkte Kauf von Bitcoin noch immer mit einem recht großen Aufwand verbunden. Denn Anleger müssen dafür extra ein Depot bei einer Krypto-Börse oder einer -Bank eröffnen. Einfacher geht es mit strukturierten Produkten.
Vontobel hat einen neuen Index kreiert, mit dem Anleger an der gesamten Wertschöpfungskette der Krypto-Wirtschaft partizipieren können. Zum Universum des Solactive Smart Crypto Economy Index gehören die Branchensegmente Krypto-Miner, Krypto-Chipdesigner, Krypto-Börsen, Krypto-Paymentplattformen, Blockchain-Plattformen, E-Commerce-Plattformen, Investmentbanken, Asset Manager & Verwahrstellen. Ziel ist, die jeweils führenden Unternehmen der genannten Branchensegmente abzubilden. Dabei wird nach den Marktführern in den jeweiligen Segmenten gesucht. Hierzu wird genau deren Beteiligung am Krypto-Geschäft, vor allem in Bezug auf ihre jeweiligen Umsätze, angesehen.
Ein weiteres Kriterium sind die finanziellen Kennzahlen. Nur die Unternehmen kommen in das Auswahlbarometer, die auch hinsichtlich den Kenngrößen freier Cash Flow, Umsatzwachstum, Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Gewinnmarge und Cash-Position zu den Besten gehören. Ein strukturiertes Produkt auf die fünf wichtigsten Kryptowährungen – aktuell sind das Bitcoin, Ether, Polkadot, Cardano und Cosmos – ergänzt den Smart Crypto Economy Index.
Mit einem Partizipationszertifikat (ISIN DE000VQ8SSC7) von Vontobel können Anleger den Solactive Smart Crypto Economy Index eins zu eins abbilden. Der Tracker ist mit einer Gebühr von 1,9 Prozent versehen. Klar ist: Wohin die Entwicklung geht und wer letztlich die größten Krypto-Profiteure sein werden, lässt sich noch nicht sicher sagen. Positiv stimmt aber, dass Kryptos in immer mehr Anwendungsszenarien zum Einsatz kommen. Daher ist es für Anleger wichtig, möglichst breit gefächert in den Sektor zu investieren. Und genau das kann der Index durch das gleichzeitige Investmen in Aktien und Kryptowährungen bieten.
Dabei rücken auch Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bitcoin, Ether, Litecoin, XRP, die Fantasy-Währung Dogecoin und weitere Hunderte von Währungen bringen es zusammen auf eine Marktkapitalisierung von knapp 1,7 Billionen Dollar. Allein der Bitcoin ist aktuell 768 Mrd. Dollar schwer, wobei der reale Wert der Kryptowährung umstritten ist. Die Fans von Bitcoin sehen darin jedoch eine der wenigen einheitlichen Wertaufbewahrungsmittel der Welt. Es ist inzwischen der am weitesten verbreiteten Vermögenswert außerhalb des Dollars und des Euros. Im Gegensatz zu Gold ist Bitcoin leicht zu „lagern“ und zu übertragen. Allerdings ist der direkte Kauf von Bitcoin noch immer mit einem recht großen Aufwand verbunden. Denn Anleger müssen dafür extra ein Depot bei einer Krypto-Börse oder einer -Bank eröffnen. Einfacher geht es mit strukturierten Produkten.
Vontobel hat einen neuen Index kreiert, mit dem Anleger an der gesamten Wertschöpfungskette der Krypto-Wirtschaft partizipieren können. Zum Universum des Solactive Smart Crypto Economy Index gehören die Branchensegmente Krypto-Miner, Krypto-Chipdesigner, Krypto-Börsen, Krypto-Paymentplattformen, Blockchain-Plattformen, E-Commerce-Plattformen, Investmentbanken, Asset Manager & Verwahrstellen. Ziel ist, die jeweils führenden Unternehmen der genannten Branchensegmente abzubilden. Dabei wird nach den Marktführern in den jeweiligen Segmenten gesucht. Hierzu wird genau deren Beteiligung am Krypto-Geschäft, vor allem in Bezug auf ihre jeweiligen Umsätze, angesehen.
Ein weiteres Kriterium sind die finanziellen Kennzahlen. Nur die Unternehmen kommen in das Auswahlbarometer, die auch hinsichtlich den Kenngrößen freier Cash Flow, Umsatzwachstum, Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, Gewinnmarge und Cash-Position zu den Besten gehören. Ein strukturiertes Produkt auf die fünf wichtigsten Kryptowährungen – aktuell sind das Bitcoin, Ether, Polkadot, Cardano und Cosmos – ergänzt den Smart Crypto Economy Index.
Mit einem Partizipationszertifikat (ISIN DE000VQ8SSC7) von Vontobel können Anleger den Solactive Smart Crypto Economy Index eins zu eins abbilden. Der Tracker ist mit einer Gebühr von 1,9 Prozent versehen. Klar ist: Wohin die Entwicklung geht und wer letztlich die größten Krypto-Profiteure sein werden, lässt sich noch nicht sicher sagen. Positiv stimmt aber, dass Kryptos in immer mehr Anwendungsszenarien zum Einsatz kommen. Daher ist es für Anleger wichtig, möglichst breit gefächert in den Sektor zu investieren. Und genau das kann der Index durch das gleichzeitige Investmen in Aktien und Kryptowährungen bieten.
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle Ausgabe 08.2025
vom 22. April
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
09.2025
erscheint am 6. Mai 2025
vom 22. April
>>> hier <<<
downloaden
Die nächste Ausgabe
09.2025
erscheint am 6. Mai 2025
Zertifikate Award Austria 2025
Wählen Sie Ihr „Zertifikate-Haus des Jahres“!
Der Countdown läuft! Am 3. Juni werden zum 19. Mal die begehrten Zertifikate Awards Austria für die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs verliehen. Auch die Leser von Zertifikate // Austria sind gefragt: Sie entscheiden, welcher Emittent sich ihrer Meinung nach besonders hervorgetan hat. Stimmen Sie ab unter
Der Countdown läuft! Am 3. Juni werden zum 19. Mal die begehrten Zertifikate Awards Austria für die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs verliehen. Auch die Leser von Zertifikate // Austria sind gefragt: Sie entscheiden, welcher Emittent sich ihrer Meinung nach besonders hervorgetan hat. Stimmen Sie ab unter